Schaum schlagen

Schaum schlagen
Schaum schlagen
 
Die Wendung wird abwertend gebraucht im Sinne von »übermäßig angeben; prahlen«: Wer nur Schaum schlägt und wer wirklich etwas kann, das wird sich bald zeigen. Die Redewendung bezieht sich darauf, dass das Volumen einer Flüssigkeit, wenn man sie schaumig rührt oder schlägt, zwar größer wird, die Substanz aber dieselbe bleibt. Mit hinein spielt wohl auch, dass die Schaumdecke, die sich zum Beispiel beim Kochen oder Braten auf einer Flüssigkeit bildet, wertlos ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaum schlagen — Schaumschlagen→angeben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schaum — [ʃau̮m], der; [e]s: lockere, weiche, aus einer Vielzahl von luftgefüllten Bläschen bestehende Masse [die sich aus Flüssigkeiten bildet]: der Schaum der Seifenlauge, des Bieres; Eiweiß zu Schaum schlagen; Haarfestiger wird fast nur noch in Form… …   Universal-Lexikon

  • Schaum — schlagen: aufgeblasenes, angenehm klingendes Zeug reden, hinter dem nicht viel ist; vgl. französisch ›faire du baratin‹ (umgangssprachlich).{{ppd}}    Dazu gehört das Sprichwort ›Schaum schlagen ist keine Kunst‹. Die Russen sagen dafür: ›Das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schaum — der; (e)s, Schäu·me; meist Sg; eine weiche und leichte Masse aus vielen kleinen Luftblasen, die sich manchmal an der Oberfläche einer Flüssigkeit bildet <Eiweiß zu Schaum schlagen>: der Schaum des Bieres, der Wellen || K : Schaumbad,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schaum — 1. Es ist nicht alles Schaum, was das Meer ausspült. – Altmann VI, 408. 2. Man muss den schaum vom silber wäschen, so wirds sauber. – Lehmann, 863, 13. 3. Man thu den Schaum vom Silber auss, so wird ein gut Gefess darauss. – Petri, II, 469. 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schaum — Schaum, 1) eine Menge kleiner über einer Flüssigkeit befindlicher Luftblasen (s.d. 1); 2) Mischung von Eidotter od. Eiweiß u. Zucker, od. von aufgelöstem Gummi u. Hausenblase u. Zucker, welche durch anhaltendes Schlagen od. Quirlen viel Luft… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

  • Schaum — 1. Gischt, Schaumkrone. 2. Geifer, Speichel; (ugs.): Spucke. * * * Schaum,der:1.〈lockereMasseaussehrkleinenLuftbläschen〉+Gischt–2.⇨Speichel–3.S.schlagen:⇨prahlen Schaum 1.Gischt,Schaumkrone 2.Schnee …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zu — nach; versperrt; dicht (umgangssprachlich); verschlossen; abgeschlossen; verriegelt; abgesperrt; dicht; geschlossen; gesperrt; voll ( …   Universal-Lexikon

  • Rhacophorus nigropalmatus — Wallace Flugfrosch Zeichnung des Flugfrosches aus Alfred Wallaces Buch The Malay Archipelago Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”